Die MIG Fonds sind maßgeblich an der Entwicklung von Quantencomputern beteiligt, einem der faszinierendsten technologischen Wettbewerbe unserer Zeit. In diesem Wettbewerb hat sich das Portfoliounternehmen IQM als feste Größe in der europäischen Quanten-Computing Landschaft etabliert und bereits erfolgreich Quantencomputer ausgeliefert. Mit einer ambitionierten Roadmap und einem klaren Plan für die Zukunft strebt IQM an, eine entscheidende Rolle im Wettbewerb um die Führung im Quanten-Computing zu spielen und die Rechnerleistung auf bisher unvorstellbare Dimensionen zu erweitern.
IQM plant Quantencomputer mit 150 Qubits bis 2025
IQM hat kürzlich einen ehrgeizigen Plan veröffentlicht, der die Entwicklung der Quantencomputertechnologie vorantreiben soll. Die erste Phase des Plans, die bis Ende 2025 dauert, konzentriert sich auf die Errichtung einer soliden Grundlage für die weitere Entwicklung. IQM strebt an, bis Ende 2025 einen Quantencomputer mit 150 Qubits zu entwickeln, wobei eine hohe Fehlerunterdrückung von 99,92 Prozent angestrebt wird. Mit diesem Plan zeigt IQM seine Entschlossenheit, in der Quantencomputing-Branche eine führende Rolle einzunehmen.
In der zweiten Phase des „Quantum Utility“ Plans, die von 2026 bis 2028 dauert, plant IQM die Weiterentwicklung der Quantentechnologie, um ihre Nützlichkeit zu maximieren. Das Unternehmen strebt an, in diesem Zeitraum einen Quantencomputer mit 5.000 Qubits zu entwickeln und die Fehlerunterdrückung weiter zu verbessern. Durch diese Fortschritte möchte IQM die Anwendungsmöglichkeiten der Quantencomputertechnologie erweitern und neue Maßstäbe in der Branche setzen.
Für die dritte Phase, die als „Quantum Advantage“ Phase bezeichnet wird und in den 2030er Jahren stattfindet, hat IQM eine ehrgeizige Vision. Das Unternehmen strebt danach, bis 2033 einen Quantencomputer mit 1 Million Qubits zu entwickeln und die Fehlerunterdrückung nahezu auf 100 Prozent zu erhöhen. Gleichzeitig wird IQM seine Software kontinuierlich verbessern, um den Kunden ein integriertes und leistungsstarkes Angebot zu bieten.
IQM bietet Lösungen für Herausforderungen in Logistik und Stromnetzen
IQM ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereiche Simulationen, Optimierungen und Quantum Machine Learning spezialisiert hat. Für das Jahr 2030 erwartet IQM einen Markt von 28 Milliarden Euro für Simulationen in der Medikamentenentwicklung, chemischen Prozessen und der CO2-Speicherung. Im Bereich der Optimierungen plant IQM Lösungen für Herausforderungen in der Logistik, Stromnetzen und dem Telekommunikations-Management anzubieten. Das Quantum Machine Learning-Feld wird auf 26 Milliarden Euro geschätzt und beinhaltet Fortschritte bei der Generierung von Bio-Daten, personalisierter Medizin und Smart Citys.
Quantencomputertechnologie: IQM positioniert sich als vielversprechende Wette
Die Quantencomputertechnologie hat ein immenses Potenzial, steht jedoch vor großen Herausforderungen bei ihrer kommerziellen Anwendung. IQM hat sich jedoch als einer der vielversprechendsten Akteure in diesem Bereich etabliert. Das Unternehmen hat eine ehrgeizige Roadmap entwickelt und strebt danach, an der Spitze der technologischen Entwicklung im Quanten-Computing zu stehen. Mit beeindruckenden bisherigen Erfolgen und einem klaren Plan für die Zukunft hat IQM gute Aussichten, eine führende Rolle in diesem spannenden Wettrennen einzunehmen.