Der neue TGS-Mil Protected von RMMV verbindet auf dem Mobility Days in Wien erstmals vorgestellte Innovationen mit bewährter TG-Technologie. Das 6×6/8×8-Chassis bietet militärisch geschützten Insassenschutz und ballistische Sicherheit in einer gepanzerten Kabine für zwei Personen. Der MAN D2676-Sechszylinder-Dieselmotor leistet bis zu 382 kW/520 PS bei NATO-Treibstoff F34 und liefert bis zu 2650 Nm Drehmoment. Das modulare Konzept und zivile Komponenten reduzieren Kosten und vereinfachen globalen Service robuste Infrastrukturunterstützung garantiert Mobilität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TGS-Mil Protected kombiniert modularen Aufbau mit ballistischem und Minenschutz
Auf den RMMV Mobility Days in Wien wurde der TGS-Mil Protected als neuestes Geschütztes-Lkw-Modell aus der TG-Familie vorgestellt. In der Wien-Liesing-Fertigung entsteht das 6×6-/8×8-Fahrgestell mit eingefasster Insassenkabine für zwei Personen, die ballistischen und Minenschutz gemäß NATO-Richtlinien gewährt. Funktionen wie modularer Plattformaustausch und skalierbare Kommunikationsausstattung ermöglichen individuelle Konfigurationen. Zivile Komponenten reduzieren Komplexität und Kosten, während robustes Fahrwerk unwegsames Gelände souverän bewältigt. Dank profilierter Panzerstahl-Integration bietet das Konzept erstklassigen Insassenschutz unter Gefechtsbedingungen.
Vielseitige Nutzlastoptionen ermöglichen Umrüstung auf unterschiedliche Einsatzszenarien im Feld
Auf Basis einer modularen Fahrzeugplattform lässt sich der TGS-Mil Protected genau auf Kundenwünsche abstimmen. Ob erhöhter ballistischer Schutz, spezielle Kommunikationslösungen oder modernisierte Bordelektronik – alle Systeme können separat skaliert und kombiniert werden. Darüber hinaus ist die Integration unterschiedlichster Aufbauten möglich: Rollcontainermodule, Werkstatteinheiten oder Ladebordwände lassen sich schnell montieren. Diese Flexibilität reduziert Logistikaufwand und Rüstzeiten, sorgt für wirtschaftlichen Betrieb und bietet eine maßgeschneiderte Einsatzlösung. Durch standardisierte Schnittstellen und erprobte Verbindungselemente bleibt die Plattform stets upgradefähig.
Modularer TGS-Mil Protected bietet geschützte Mobilität und signifikante Kosteneinsparungen
Durch den Fokus auf einen einheitlichen Fahrzeugbaukasten vereinfacht RMMV sowohl Logistik als auch Schulungsschritte für Betreiber des TGS-Mil Protected erheblich. Geschützte und ungeschützte Ausführungen verwenden identische Bauteile, was die Ersatzteillogistik strafft und technische Trainingsprogramme vereinfacht. Dieses Konzept führt zu reduzierten Lagerbeständen, geringerem Personalaufwand und effizienteren Wartungsabläufen. Im Ergebnis sinken die Gesamtkosten über den Lebenszyklus signifikant, während die Einsatzfähigkeit und Schutzleistung auf konstant hohem Niveau bleiben bei gleichzeitig erhöhter operativer Verfügbarkeit.
Bewährte zivile Komponenten ermöglichen weltweiten Service und einfache Wartung
Der MAN D2676-Sechszylinder-Motor im TGS-Mil Protected produziert bis zu 382 kW und 520 PS sowie 2.650 Nm Drehmoment. Er erfüllt die Umweltvorgaben Euro II, V und VIe und ist vollständig kompatibel mit NATO-F34-Treibstoff. Durch die Verwendung von erprobten zivilen Fahrwerks- und Antriebskomponenten wird die Wartungslogistik vereinfacht und eine weltweite Ersatzteilverfügbarkeit gesichert. Adaptive Steuerungssysteme optimieren Motorreserven und reduzieren Kraftstoffverbrauch im anspruchsvollen Gelände- und Logistikeinsatz. Ein digitales Wartungshandbuch erleichtert Technikerarbeiten effizient weltweit.
Digitale Fertigung und Logisticsinnovationen begeistern internationale Fachbesucher in Wien
Das Event „Innovation in Motion“ versammelte in Wien circa 120 Spezialisten aus 22 Nationen, die Einblicke in moderne Verteidigungslogistik suchten. Nach der Enthüllung des neuen TGS-Mil Protected folgte eine detaillierte Werksbesichtigung im hochmodernen RMMV-Werkskomplex in Wien-Liesing. Die Präsentation umfasste fortschrittliche Lager- und Transportsysteme, digital vernetzte Fertigungsprozesse sowie Live-Demonstrationen teleoperierter Fahrzeugsteuerung. Ein Panel diskutierte dabei Einsatzmöglichkeiten, Sicherheitsanforderungen und Zukunftsperspektiven solcher Technologien. Teilnehmer erhielten Informationen zu Wartungskonzepten, Ersatzteilversorgung, Schulungen und globalen Serviceleistungen.
MAN Truck & Bus besitzt 49 Prozent im Rheinmetall-Militärfahrzeuge-Joint-Venture
Das Kompetenzzentrum RMMV bündelt als Joint Venture von Rheinmetall AG (51 Prozent) und MAN Truck & Bus SE (49 Prozent) sämtliche Kompetenzen der Rheinmetall Vehicle Systems Division im Bereich militärischer Lkw. Mit einer über hundertjährigen Historie in Konstruktion und Fertigung entwickelt das Unternehmen die HX- und TG-Serien als Basis für global standardisierte Logistikketten. Schulungen, weltweite Ersatzteillager und digitale Flottenlösungen gewährleisten schnelle Einsatzbereitschaft, Wartungseffizienz und lückenlose dauerhafte Unterstützung bei internationalen Missionen.
International einsetzbarer TGS-Mil Protected vereint NATO-Schutz mit globalem Servicekonzept
Der TGS-Mil Protected von RMMV basiert auf einer gemeinsamen Plattform mit zivilen Antriebssträngen, was weltweite Ersatzteilversorgung und Wartung vereinfacht. Die gepanzerte Kabine erfüllt ballistische und Minenschutz-Standards der NATO, während das modulare Design Anpassungen an verschiedene Missionsanforderungen erlaubt. Dank standardisierter Bausteine sinken Schulungsbedarf und Logistikkosten. Betreiber profitieren von niedrigeren Lebenszyklusausgaben bei gleichbleibender Einsatzqualität. Die Kombination aus Robustheit, Flexibilität und globalem Support optimiert das Gesamtkostenprofil nachhaltig. Effizienz in komplexen Einsatzszenarien steigt weltweit.