Der Logistikneubau in Isny im Allgäu, realisiert von motan group und BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, ist nach 5S- und Lean-Grundsätzen aufgebaut und besticht durch helle, gut strukturierte Flächen. Innerbetrieblich optimiert er Materialfluss und Lagerdichte. Unterschiedliche Regalsysteme wie mehrstöckige Fachbodenregale, spezialisierte Trommelregale und breite Palettenregale sichern kontinuierliche Versorgung der Kunststoffproduktion. Ein Kanban-gesteuertes Routenzugsystem automatisiert Nachschubvorgänge, während individuelle Sonderlösungen Lagerprozesse flexibler und transparent machen und reduzieren signifikant Bestandsabweichungen, verbessern Prozesse und erhöhen Lieferzuverlässigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Farbliche Markierungen erhöhen nachhaltig Transparenz und reduzieren Suchzeiten spürbar

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Am Standort Isny im Allgäu entstand für die motan group in Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH ein neuer Logistikbau. Die helle Halle ist nach den 5S- und Lean-Kriterien gestaltet, mit systematischer Flächenmarkierung und definierten Abläufen. Ein direkter Anbau an die bestehende Fertigung ermöglicht den Einsatz von Routenzügen zur Belieferung der Montagelinien. So werden interne Transportstrecken drastisch verkürzt, Materialverfügbarkeit gesichert und Prozessoptimierung kontinuierlich unterstützt.
Konsequente Flächenverdichtung und 5S-Standards ermöglichen deutliche Platzersparnis und Effizienzsteigerung
Anhand von Lean-Prinzipien und 5S-Maßnahmen wurde die Lagerhalle konsequent in verschiedene Funktionsbereiche gegliedert. Farbliche Bodenmarkierungen und Piktogramme dokumentieren Materialwege, Lagerorte sowie Kommissionierplätze. Durch eine kompakte Flächenverdichtung steigen Lagerkapazität und Prozesseffizienz. Standardarbeitsanweisungen in Kombination mit visuellen Managementtafeln bilden eine transparente Dokumentationsgrundlage. Regelmäßige interne Audits und Feedbackrunden identifizieren Optimierungspotentiale, die direkt in Kaizen-Aktionen münden. So werden Abläufe stetig verfeinert und Verschwendung nachhaltig reduziert. Mitarbeiter setzen Standards konsequent um und steigern Prozessstabilität nachhaltig.
Regalinnovation vereint Platzersparnis, Sicherheit und einfache Wartung aller Bauteile

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
BITO-Lagertechnik hat sich mit motan zusammengetan, um ein flexibles Regalsystem für diverse Bauteile zu entwickeln. Kleinere Schrauben werden in robusten BITO XL Behältern mit den Maßen 800 × 600 aufbewahrt. Sperrige Gehäuse finden sicheren Halt auf Palettenregalen mit zusätzlichen Haltebügeln, während schwere Kabeltrommeln in einer spezialisierten Trommelregalanlage Platz nehmen. Dank durchgängiger Gitterböden ist die Bestückung mittels Paletten oder Halbpaletten problemlos möglich und der Zugriff bleibt jederzeit gewährleistet.
Stufenloser Warenfluss durch Palettenübergabeplatz und integrierte Lagerbühne reibungslos effizient
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage ist ergonomisch optimiert, um körperliche Belastungen zu minimieren. Auf zwei Ebenen lagern Kleinteile in BITO XL Behältern und farblich markierten Regalkästen. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne fungiert als Arbeitspodest und schafft weitere Ablagemöglichkeiten. Ein integrierter Palettenübergabeplatz ermöglicht rückenschonendes Be- und Entladen. Eine breite Treppe mit abgesetzten Trittflächen verbindet die Stockwerke gefahrlos. Ergonomische Handläufe, Beleuchtung und übersichtliche Beschriftung verbessern Bedienkomfort und Prozesssicherheit. Anti-Ermüdungsbeläge, Greifzonenoptimierung und variabel positionierbare Fachböden ergänzen Benutzerkonzept.
Gitterböden erlauben flexible Palettenbestückung und sicheren Zugriff auf Waren

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
In der neuen Logistikstruktur setzt motan auf Routenzüge, um Kleinteile in BITO-Behältern bedarfsgerecht an die Arbeitsplätze innerhalb der Fertigung zu verteilen. Die Beladung der Kanban-Durchlaufregale erfolgt automatisiert, sodass Sensortechnik die Füllstände überwacht und Nachschubprozesse aktiviert, sobald Sollwerte unterschritten sind. Einheitliche Sonderfarben bilden ein visuelles Ordnungssystem, das Fehlerquellen reduziert und den Überblick verbessert. Dadurch werden Durchlaufzeiten verkürzt, die Auslastung der Ressourcen optimiert und Stillstandszeiten verhindert. Kosten werden gesenkt, Effizienz nachhaltig gesteigert.
5S-Methodik sorgt für klare Arbeitsbereiche und optimierte Prozesszonen täglich
Die neue Logistikhalle der motan group nutzt modernste BITO-Lagersysteme in Verbindung mit Lean- und 5S-Methodik, um eine hochverdichtete Lagerstruktur aufzubauen. Verschiedene Regaltypen, inklusive mehrgeschossiger Fachbodenanlagen und spezieller Trommelregale, erlauben flexibles Handling von Kleinteilen und schweren Kabeltrommeln. Farblich abgesetzte Bodenmarkierungen und klar geregelte Prozesse erhöhen Transparenz. Ergänzt durch Kanban-Routenzüge entsteht eine effiziente Materialversorgung, die Verschwendung minimiert, Kosten senkt und eine solide Basis für Wachstum schafft.

