Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht nahtlose Integration von Energiespeicher und Photovoltaik

0

Swarm IQ Charge & Load ist eine gemeinsam von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelte Cloudplattform für intelligentes Lade- und Lastmanagement. Sie koordiniert tagsüber über 35.000 Elektrofahrzeuge an deutschen Post- und Paketstandorten und prognostiziert Lastspitzen, um Ladeleistung optimal zu verteilen. Erneuerbare Energien fließen direkt in den Regelkreis ein, was Kosten minimiert und Ausfälle verhindert. Mit intuitiver Bedienoberfläche, modularer Erweiterbarkeit und Echtzeitkontrolle ist die Lösung jetzt auch für Drittkunden erhältlich.

Swarm IQ Plattform integriert erneuerbare Energien und optimiert Lastflüsse

Swarm IQ Charge & Load ist eine gemeinsame Entwicklung von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group, die als cloudbasiertes System alle Ladepunkte in deutschen Post- und Paketbetriebsstätten vernetzt. Mehr als 35 000 Elektrofahrzeuge werden täglich gesteuert, Betriebsabläufe transparent dargestellt und Energiekosten durch intelligente Lastverschiebung reduziert. Die Plattform prognostiziert Lastspitzen, bindet Photovoltaik- und Speicherlösungen nahtlos ein und minimiert Ausfallzeiten. Flexible Schnittstellen erlauben individuelle Erweiterungen für jede Fuhrparkgröße.

Swarm IQ sorgt für nachhaltiges Lastmanagement und betriebliche Effizienzsteigerung

Durch die Cloudtechnologie von Swarm IQ werden alle Ladepunkte einer Flotte in einer zentralen Plattform zusammengeführt. Live-Monitoring und automatisierte Laststeuerung basieren auf fortlaufender Datenauswertung und Prognose zukünftiger Lastspitzen. So werden Ladezyklen optimal geplant und erneuerbare Energiequellen vorrangig eingebunden. Betriebsausfälle durch Netzüberlastung gehören der Vergangenheit an, während Betreiber gleichzeitig detaillierte Einblicke in Ladeverläufe erhalten und dank optimierter Energieverteilung signifikant Energiekosten einsparen.

Cloudbasiertes System bietet umfassendes Lastmanagement für große Flottenkunden bundesweit

Swarm IQ kombiniert fahrzeuggestütztes Laden und OCPP-basiertes Lastmanagement in einer flexiblen, cloudbasierten Plattform, die an jede Infrastruktur- und Fuhrparkgröße anpassbar ist. Die benutzerfreundliche Oberfläche liefert eine umfassende Übersicht über Ladepunkte und Leistungsreserven. Durch die optionale Einbindung stationärer Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen wird der Anteil erneuerbarer Energien maximiert. Mit Echtzeitüberwachung und Lastprognosen lassen sich Ladeprozesse intelligent koordinieren und Betriebskosten langfristig senken.

Beschleunigte Elektrifizierung mit Swarm IQ Charge & Load Flotten

Mit Swarm IQ Charge & Load liefert StreetScooter eine hoch skalierbare Lade- und Lastmanagementplattform, die einst exklusiv für die DHL Group konzipiert wurde. Sie ist nun auch für andere Logistik- und Flottenkunden zugänglich. Die Lösung sichert stabile Ladeprozesse, optimiert Energieeinsatz und senkt Kosten bei schnellerer Elektrifizierung der Fahrzeugflotte. Rainer Wode, COO bei StreetScooter, blickt auf 15 Jahre Elektromobilitätserfahrung und sieht im Rollout einen wichtigen Fortschritt für intelligente Flottenladesteuerung.

Zukunftsweisende Ladeplattform integriert erneuerbare Energien effizient in unternehmensweite Flotteninfrastruktur

Unsere Lademanagementlösung kombiniert automatisches Lastmanagement, Cloud-Analyse und höchste IT-Sicherheit, um den Betrieb großer Elektroflotten reibungslos zu sichern. Sie bietet Echtzeitkontrolle aller Ladepunkte, prognostiziert Energiebedarf und steuert Ladeprozesse dynamisch. Skalierbare Architekturen sowie die Integration erneuerbarer Energien ermöglichen eine ökonomische und ökologische Optimierung. Dank modularem Aufbau und flexibler Schnittstellen passen wir das System an individuelle Fuhrparkstrukturen und zukünftige Wachstumsanforderungen an und setzen Standards in nachhaltiger Mobilität.

Flexible Integration von Photovoltaik und Energiespeichern ins cloudbasierte Lademanagement

Swarm IQ Charge & Load erschließt cloudbasiertes, intelligentes Lademanagement für industrielle Flotten und bietet dabei maximale Individualisierbarkeit. Dynamische Laststeuerung verteilt Energieflüsse optimal, bindet regenerative Stromquellen ein und senkt Betriebskosten nachhaltig. Integrierte Echtzeit-Analyse liefert klare Einblicke in Ladezyklen, Netzbelastung und Wirtschaftlichkeit. Die modulare Architektur skaliert mit wachsender Flottengröße und ist praxiserprobt in den DHL-Niederlassungen. Unternehmen profitieren von einer sicheren, transparenten und kosteneffizienten Lösung für die Elektrifizierung großer Fahrzeugflotten.

Lassen Sie eine Antwort hier