Neue Road-to-Cloud-Plattform sichert skalierbare End-to-End Infrastruktur für softwaredefinierte Fahrzeuge

0

Bei der IAA Mobility 2025 in München wirft AUMOVIO erstmals einen Blick auf sein zukunftsweisendes Produktportfolio. In den Bereichen safe, exciting, connected und autonomous zeigt das Unternehmen den hydraulikfreien Green Electric Caliper, das voll integrierte Corner Module, das adaptive Xelve-System für Assistenz bis Autonomie, KI-basierte Nachtsichtkameras und Window Projection. Abgerundet wird die Präsentation durch eine Road-to-Cloud-Plattform, die Over-the-Air-Updates, Cybersecurity und einheitliche Softwarearchitekturen für SDV bietet mit skalierbarer Infrastruktur weltweit ressourcenoptimiert.

IAA Mobility 2025: AUMOVIO lädt exklusiv zur Mobilitätstechnologien-Entdeckung ein

Green Electric Caliper (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Green Electric Caliper (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Vom 9. bis 12. September 2025 zeigt sich AUMOVIO als neues, eigenständiges Technologieunternehmen aus dem Continental-Konzern auf der IAA Mobility in München. Besucher finden den Messestand B01 in Halle B1 und können in vier Themenräumen – „safe“, „exciting“, „connected“ und „autonomous“ – innovative Anwendungen kennenlernen. Die agile Organisation von AUMOVIO vereint Continentals Fachwissen, um gemeinsam mit OEMs zukunftsweisende Mobilitätslösungen zu schaffen, die Effizienz und Kundennutzen maximieren.

Green Caliper ohne Hydraulikflüssigkeit senkt Gewicht, Kosten und CO?-Emissionen

Mit dem Green Electric Caliper präsentiert sich ein Bremssattelkonzept ohne Hydraulikflüssigkeit, das durch sein geringes Gewicht zu einer effizienten Energienutzung beiträgt. Die speziell an schmale Felgendimensionen von E-Fahrzeugen angepassten Komponenten reduzieren den Energiebedarf und steigern dadurch die Fahrreichweite. Zugleich senkt das System Material- und Fertigungskosten und vereinfacht die Montage erheblich. OEMs nutzen die modulare Bauweise, um flexible Fahrzeugarchitekturen zu realisieren und leisten einen wesentlichen Beitrag zu ihren Nachhaltigkeits- und Emissionszielen.

Vierfachintegraltechnologie im Chassis: Antrieb, Lenkung, Bremse und Federung vereint

Fensterprojektion: einfache, personalisierte Darstellung (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Fensterprojektion: einfache, personalisierte Darstellung (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Das integrierte Corner Module kombiniert Motor, Bremse, Lenkung sowie Federung in einer kompakten Einheit, die Fahrwerksbauteile konsolidiert. Durch 150-Grad-Radlenkung wird die Fahrzeugkontrolle in engen Bereichen optimiert, während die digitale By-Wire-Vernetzung präzise Befehlsübertragung erlaubt. Die modulare Antriebs-Brems-Kombination passt sich verschiedenen Plattformen an und reduziert Gewicht sowie Komponentenvielheit. OEMs profitieren von verkürzten Entwicklungszeiten, geringeren Produktionskosten und Designfreiheit für innovative Karosseriekonzepte in künftigen Fahrzeuggenerationen. Außerdem erlaubt es schnellen Technologietransfer, OTA-Updates und einfache Featureerweiterungen.

Skalierbares Xelve-System unterstützt Volumenfahrzeuge ebenso wie Premiummodelle nahtlos effizient

AUMOVIOs Xelve-System ist eine skalierbare Plattform, die peripher integrierte Sensorik, Recheneinheiten und KI-basierte Software kombiniert, um Funktionen von smarten Parkassistenten bis zu Level-4-Autonomie bereitzustellen. Xelve Park führt präzise Einparkprozeduren durch, Xelve Drive steuert dynamisch Fahrerentscheidungen, und Xelve Pilot fungiert als zuverlässiger Fallback bei jeder Stufe der Automatisierung. Hersteller nutzen diese Technologie, um Entwicklungszeiten zu reduzieren, Produktionsprozesse zu optimieren und marktfähige Innovationsvorteile zu sichern. Modulare Struktur unterstützt schnelle Updates und Skalierbarkeit.

KI-gestützte Bildoptimierung liefert klare Sicht auf Straße im Dunkeln

Mit einem auf Deep Learning basierenden Ansatz verarbeitet AUMOVIOs Nachtsichtkamera selbst schwache Infrarotsignale und wandelt sie in hochaufgelöste Bilder um. Die KI erkennt frühzeitig unerwartete Bewegungen von Fußgängern oder Tieren und warnt Fahrer optisch sowie akustisch. Durch präzise Umfelddarstellung steigt das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr deutlich. Gleichzeitig stellt dieses intelligente Kamerasystem eine robuste Plattform für künftige, autonom gesteuerte Fahrfunktionen dar und bildet die technologische Grundlage für adaptive, vorausschauende Fahrerassistenzsysteme und Intervehicular-Kommunikation.

Interaktive Window Projection visualisiert E-Fahrzeugdaten und Logos vor Einstieg

Xelve ist ein skalierbares System aus Hard- und Software (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Xelve ist ein skalierbares System aus Hard- und Software (Foto: Continental Aktiengesellschaft)

Die intelligente Window Projection-Lösung von AUMOVIO projiziert Verkehrs- und Fahrzeugdaten auf die Seitenscheibe, wodurch Fahrer bequem vor dem Einstieg informiert werden. Akkuprozente, verfügbare Reichweite und personalisierte Embleme erscheinen klar dargestellt. Ein Miniaturprojektor und elektrisch dimmbare Gläser regeln Bildschärfe und Transparenz, während adaptive Softwaredarstellung Helligkeit und Farbkontraste automatisch optimiert. Dieses avantgardistische Display-Feature steigert Bedienfreundlichkeit und markenspezifische Individualisierung, ohne klassische Instrumententafeln zu ergänzen oder zu ersetzen. Es unterstreicht den Fokus auf User-Centricity.

AUMOVIO verbindet modulare, skalierte Road-to-Cloud-Architektur mit OTA-Updates und Cybersicherheit

Mit der AUMOVIO Road-to-Cloud-Plattform lassen sich Fahrzeugflotten cloudbasiert verwalten. Hersteller erhalten eine durchgängige End-to-End-Architektur, in der Betriebssysteme und Middleware standardisiert vorliegen. Over-the-Air-Updates ermöglichen zeitnahe Feature- und Sicherheits-Patches. Ein integriertes Cybersecurity-System schützt sowohl Fahrzeughardware als auch Backend-Infrastruktur. Flexible Serverzonen-Architekturen skalieren je nach Fahrzeugsegment. Dies beschleunigt die Produktentwicklung, gewährleistet transparente Vernetzung und optimiert die Bereitstellung softwaredefinierter Funktionen für moderne Mobilitätskonzepte. Standardisierte APIs und modulare Cloudservices ermöglichen individuelle Erweiterungen nach Kundenanforderungen sowie Rollouts.

AUMOVIO integriert smarte, nachhaltige softwaredefinierte Technik für zukunftssichere Mobilität

Auf der IAA Mobility 2025 illustriert AUMOVIO die Vernetzung von Hardware, Software und Nutzerinteraktion. Window Projection liefert personalisierte Informationen vor dem Einsteigen, KI-basierte Nachtsichtkameras erhöhen Sichtweite bei Dunkelheit. Modulare Bremssysteme wie der Green Electric Caliper und das Corner Module optimieren Aerodynamik, Gewicht und Bauraum. Das Xelve-System bietet abgestufte Automatisierung, während die Road-to-Cloud-Plattform eine zentrale, sichere Fahrzeugverwaltung gewährleistet. OEMs profitieren von maßgeschneiderten Mobilitätskonzepten, die Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit vereinen. Kombinierte Intelligenz.

Lassen Sie eine Antwort hier