Stiftung Finanzbildung feiert 25 Jahre und zeichnet Beteiligungsbranche aus

0

Das exklusive Gala-Dinner am 9. Oktober 2025 in München setzt den Deutschen BeteiligungsPreis und das 25-jährige Jubiläum der Stiftung Finanzbildung in Szene. Im Zentrum stehen die Juryauszeichnungen unter dem Leitbild „Resilienz, Transformation & Verantwortung“, die innovative Beteiligungsmodelle und verantwortungsbewusste Strategien ehren. Nach der offiziellen Zeremonie ziehen die Gäste weiter in eine Landshuter Bar und nutzen das ungezwungene Ambiente, um persönliche Kontakte zu knüpfen, Ideen zu diskutieren und Synergien effizient auszuloten.

Unabhängige Jury würdigt innovative Beteiligungskonzepte im Münchner Gala-Dinner 2025

Am 9. Oktober 2025 lädt die Stiftung Finanzbildung zu einem exklusiven Award-Dinner in München, um außergewöhnliche Unternehmen und Persönlichkeiten der Beteiligungsbranche auszuzeichnen. Das Motto „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ lenkt die Aufmerksamkeit auf monetäre Stakeholder, die durch innovative Ansätze, strategische Weitsicht und nachhaltiges Handeln richtungsweisende Akzente setzen. Eine unabhängige Jury prämiert seit 2008 Konzepte und Initiativen, die sich durch herausragende Qualität, maximale Transparenz und uneingeschränkte Integrität im Feld der Sachwertinvestments auszeichnen.

Preisverleihung und Jubiläumsfeier bieten intensives Networking in angenehmer Bar-Atmosphäre

Im Anschluss an das festliche Dinner treffen sich die Teilnehmern in einer Bar in Landshut, um das 25-jährige Bestehen des sozialen Unternehmens zu zelebrieren, aus dem die Stiftung Finanzbildung entstanden ist. Die gezielt kombinierte Veranstaltung verbindet eine offizielle Preisverleihung mit einem lockeren Jubiläumsempfang. In dieser vertrauten Atmosphäre wird gezielt Networking gefördert, während das langjährige Bekenntnis zu finanzieller Bildung und nachhaltigen Beteiligungsstrategien im Zentrum der Gespräche steht und schafft wertvolle Kontakte.

Sachwertberatung, KVG und Family Offices Bewertung unter hohem Qualitätsanspruch

Das ausgewiesene Fachwissen der Stiftung Finanzbildung und die unparteiische Entscheidungsfindung der Jury tragen maßgeblich dazu bei, dass der Deutsche BeteiligungsPreis als renommierte Auszeichnung der Sachwertbranche gilt. Bewertet werden innovative Konzepte aus den Bereichen Sachwertberatung, Kapitalverwaltung, Vermögensverwaltung, Family Offices sowie Stiftungen anhand festgelegter Qualitätskriterien. Anleger und Branchenfachleute vertrauen dem vergebenen Gütesiegel als objektives Zeichen für Transparenz, Seriosität und nachhaltige Performance innerhalb des komplexen Sachwertinvestments. Es liefert Investoren verlässliche Orientierung und Markttransparenz.

Nachhaltige Investments und soziale Wirkung sichern Erträge und Stabilität

Die Jury setzt mit dem Leitgedanken „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ einen Schwerpunkt auf Investitionsstrategien, die ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Nutzenaspekte vereinen. Dabei bewerten Fachleute nicht nur finanzielle Rendite, sondern auch den Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und ökologischen Regeneration. Besonders in volatilen Märkten sind belastbare Strukturen und innovative Technologien gefragt, um dauerhafte Erträge zu sichern und gleichzeitig einen messbaren Mehrwert für Gemeinschaften zu schaffen, der über kurzfristige Profite hinausreicht, wirtschaftlich resilient.

Nach auditbasierter Prüfung neues Sachwert.WEISE.r Siegel honoriert nachhaltige Anbieter

Die Neuausrichtung ab 2026 rückt individuelle Fachkompetenz und Pionierleistungen in den Vordergrund. Nach einem wissenschaftsbasierten Audit erhalten teilnehmende Unternehmen das neue Vertrauens.Siegel in den Segmenten Geldwert.WEISE.r und Sachwert.WEISE.r. Diese Auszeichnung dokumentiert robuste Prozessstandards, verbessert die Reputation widerstandsfähiger Finanzdienstleister und belohnt konsequentes, nachhaltiges Wirtschaften. Investoren und Geschäftspartner profitieren von klar definierten Qualitätskriterien, die als verlässliche Benchmark für solide Wertanlagen im anspruchsvollen Finanzmarkt dienen und stärken somit langfristig das Vertrauen aller Stakeholder.

IMMAC, BVT, Solvium, Tucher, 12.18 und Marina Wendtorf nominiert

Sechs Unternehmen konkurrieren um den Deutschen BeteiligungsPreis 2025: IMMAC Immobilienfonds GmbH wurde in der Immobilien-Kategorie Deutschland nominiert, BVT Holding GmbH & Co. KG vertritt Immobilien Ausland (Artikel 8 Fonds), Solvium CAPITAL Vertriebs GmbH Infrastrukturinvestment Logistik, Tucher Invest GmbH ELTIF, 12.18 Vermögensmanagement GmbH Direktimmobilien Wohnen und Marina Wendtorf Invest GmbH & Co. KG Direktimmobilien Tourismus. Die unabhängige Jury entscheidet im August 2025 per geheimer, formaler schriftlicher Abstimmung ohne externe Einflussnahme endgültig verbindlich mit 50 %+1 Zustimmung.

Renommiertes Gütesiegel betont Nachhaltigkeit und Mehrwert beim BeteiligungsPreis 2025

Mit dem Deutschen BeteiligungsPreis 2025 setzt die Stiftung Finanzbildung neue Maßstäbe für Investoren und Fachkreise im Sachwertbereich. Das etablierte Qualitätssiegel dokumentiert Transparenz und Integrität bei nachhaltigen Investmentkonzepten. Die Veranstaltung fördert persönlichen Austausch und praxisorientiertes Networking, das vertrauensbildende Impulse liefert. Ab 2026 ergänzt das neu eingeführte Vertrauens.Siegel die Auszeichnung und stärkt das Profil zukunftsfähiger Finanzakteure. So avanciert das Forum zur führenden Plattform für verlässliche, innovationsgetriebene Marktteilnehmer und liefert branchenübergreifend wertvolle Impulse.

Lassen Sie eine Antwort hier