Zentrale Instandhaltung und optimierte Logistik am neuen Salacher Standort

0

Das neu erworbene EMAG-Areal in Salach dient der LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG als strategischer Erweiterungsbereich des Technikstandorts Göppingen. Auf 30000 Quadratmetern werden Logistikzentrum, Lagerhallen, Büroflächen und Freiräume dimensioniert. Die zukünftige technische Produktion orientiert sich an nachhaltigen Bauprinzipien, digitale Workflows erhöhen Effizienz, und die Wartung von Baumaschinen wird zentralisiert. Ein spezialisiertes Team verbindet Bedarfsermittlung, Infrastrukturplanung und Umsetzung und unterstützt so regionale Arbeitsplatzentwicklung. Im Fokus stehen Optimierung, Nachhaltigkeit sowie Wirtschaftlichkeit.

Ehemalige Papierfabrik von EMAG entsteht als Logistik und Lagerzentrum

Die Anfang Juni erfolgte Integration des ehemaligen Papierfabrik-Areals von EMAG in Salach durch die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG schafft dreißigtausend Quadratmeter zusätzlichen Raum für betriebliche Aktivitäten. Bestehende Freiflächen, eine Lagerhalle und ein Bürogebäude stehen bereit, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse künftig zu unterstützen. Als familiengeführtes Bauunternehmen nutzt die Gesellschaft diese Flächenerweiterung, um ihre Präsenz in der Region auszubauen und wegweisende technische Projekte effizient umzusetzen. Nachhaltige Investitionen profitieren allen.

Flexible Flächenaufteilung steigert Effizienz in Forschung Planung und Fertigung

Das Projekt sieht vor, das Areal schrittweise als zusätzlichen Campus zum Göppinger Hauptstandort zu etablieren. Hierdurch werden dringend benötigte Flächen für Entwicklungs-, Prüf- und Montagearbeiten von Baumaschinen geschaffen. Die neue Infrastruktur ermöglicht eine dynamische Flächenanpassung bei wechselnden Projektanforderungen. Durch kompakte Anordnung von Werkstätten, Labors und Büros lassen sich interne Abstimmungsprozesse verkürzen. Insgesamt resultieren verbesserte Abläufe, höhere Auslastung der Anlagen und gesteigerte Innovationskapazität. Die Erweiterung bildet eine Basis für langfristiges Unternehmenswachstum.

Interdisziplinäres Projektteam plant langfristige Modernisierung Flächen in Salach Göppingen

Derzeit erstellt eine Projektgruppe einen strategischen Plan zur optimalen Flächennutzung beider Technikstandorte in Salach und Göppingen. Beginnend mit einer detaillierten Bedarfsanalyse werden notwendige Infrastrukturmaßnahmen definiert. Zusätzlich werden Umweltbilanz und Ressourcenschonung als zentrale Nachhaltigkeitsfaktoren einbezogen. Anschließend entsteht ein modularer Flächenentwurf, der künftiges Wachstum unterstützt, Arbeitsbereiche effizient ordnet und die Bewirtschaftung langfristig sichert. Ziel ist eine wirtschaftliche Umsetzung mit klaren Standards für Betrieb und Instandhaltung und einer transparenten, regelmäßigen Erfolgsbewertung mit Meilensteinen.

Lokale Bündelung von Wartung, Logistik und Lager reduziert Kosten

Salach wird künftig als zentrale Wartungs- und Reparatureinrichtung für alle Baumaschinen und Baugeräte genutzt. Gleichzeitig werden Logistikaufgaben, Lagerung von Ersatzteilen sowie die Gerätebereitstellung für Baustellen zentralisiert. Auf diese Weise sinken die Durchlaufzeiten von Instandhaltungsaufträgen und Ressourceneinsätze erfolgen schneller. Die enge Verzahnung von Werkstatt, Lager und Disposition ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit der Maschinenflotte bei gleichzeitiger Minimierung von Standzeiten und administrativem Aufwand. So werden Prozesskosten gesenkt und Planungszyklen effizient gestaltet. schneller. transparenter.

Engagierte Mitarbeiter fördern zukünftig nachhaltiges Wachstum und technische Fortschritte

Mit Blick auf zukünftige Entwicklungen unterstreicht Geschäftsführer Ralf Schmidt die Relevanz einer klaren Vision für das Unternehmen und hebt dabei die unerlässliche Rolle motivierter Mitarbeiter hervor. Gleichzeitig erkennt Alexander Weiss das beträchtliche Wachstumspotenzial im Techniksegment, das durch den Aufbau neuer Werkstätten und Lagerflächen erschlossen wird. Diese Neuausrichtung soll nicht nur die Produktionskapazitäten erweitern, sondern auch zuverlässigere Lieferketten etablieren und durch zusätzliche Arbeitsplätze zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes beitragen langfristig nachhaltig.

Salach-Standort ergänzt Göppingen und fördert nachhaltiges Wachstum vor Ort

Die Übernahme des EMAG-Areals in Salach ermöglicht LEONHARD WEISS eine strategische Neuorganisation seiner Technik- und Logistikstandorte. Auf zusätzlichen 30.000 Quadratmetern lassen sich nachhaltige Produktionsflächen, innovative Prüfbereiche und effiziente Lagerkonzepte realisieren. Kurze Transportwege und zentralisierte Wartung reduzieren Emissionen und Prozesskosten. Die gestärkte regionale Struktur fördert Produktivität und sichert langfristig Arbeitsplätze. Gleichzeitig schafft der Schritt die Grundlage für zukünftige Investitionen in Technikmodernisierung und umweltbewusste Betriebsabläufe sowie betriebliche Digitalisierung und Effizienzsteigerung dauerhaft ressourcenschonend.

Lassen Sie eine Antwort hier