Stabile Erlösstruktur durch EEG-Vergütung und ergänzenden PPA im Projekt

0

Der Solarpark Bruchweiler wurde in acht Monaten errichtet und verfügt über eine installierte Nennleistung von 17,6 Megawatt. Die moderne Freiflächen-Photovoltaikanlage liefert rund 28 Gigawattstunden regenerativen Strom jährlich und deckt den Bedarf von etwa 12.000 Haushalten. Dieses Projekt von ABO Energy ist nach Habscheid die zweitgrößte Investition in Deutschland. Durch effiziente Genehmigungs- und Bauprozesse konnte die Anlage termingerecht ans Netz gehen und erzeugt zuverlässig CO?-freien Strom mit robusten Komponenten und Serviceprogrammen.

Freiflächen-Photovoltaik Rheinland-Pfalz: Bruchweilerpark versorgt jährlich zuverlässig 12 000 Haushalte emissionsfrei

Mit 17,6 Megawatt installierter Leistung setzt der Solarpark Bruchweiler in Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe für Freiflächen-Photovoltaik. Die Anlage produziert jährlich etwa 21 GWh sauberen Strom, was dem Verbrauch von etwa 12 000 Haushalten entspricht. Hochmoderne Solarmodule und intelligente Wechselrichter-Technologie sorgen für eine optimale Energiekonversion. Dank einer sorgfältig abgestimmten Ausrichtung und lückenlosen Monitoring-Systemen wird die Einspeisung in das öffentliche Netz gleichmäßig und stabil realisiert.

Planung anspruchsvoller Kabeltrasse über Kreisgrenzen erfolgreich abgeschlossen dank Kooperation

Die Planung der Kabeltrasse stellte aufgrund ihres Verlaufs durch zwei Landkreise eine komplexe logistische Aufgabe dar. Projektleiter Peter Laufer erläutert, dass die Koordinierung unterschiedlicher behördlicher Vorgaben sowie die Sicherstellung notwendiger Genehmigungen detaillierte Vorarbeiten erforderten. Im Rahmen definierter Prozessschritte und technischer Standards sowie unter Ressourcennutzung wurde durch regelmäßige Abstimmungsgespräche mit den Behörden, die Mithilfe der Gemeinden Bruchweiler und Morbach sowie die termingetreue Arbeit der Krämer Bau GmbH der Bauzeitenplan problemlos eingehalten.

Evangelische Banktochter EB-SIM und Quadoro investieren in erneuerbare Immobilien

Vor Inbetriebnahme wurde für den Solarpark Bruchweiler eine Investorenstruktur etabliert, die EB-SIM und Quadoro Investment umfasst. Beide Gesellschaften stehen für ethisch-nachhaltige Kapitalanlagen und bringen fundiertes Know-how in Erneuerbare Energien sowie Immobilien mit. Diese Partnerschaft gewährleistet eine stabile Finanzierung, die auf langfristige Erträge und ökologische Verantwortung ausgerichtet ist. Dank dieser Vorabvereinbarung kann das Projekt optimal starten und trägt entscheidend zur nachhaltigen Energieversorgung bei. Investoren profitieren von planbaren Cashflows und Risikoabsicherung langfristig.

EEG-Vergütung und PPA gewährleisten langfristige Ertragsstabilität beim Solarpark Bruchweiler

Nach Meinung von Tobias Reber, Investment-Experte bei Quadoro, stellt der Erwerb des Solarparks Bruchweiler eine wesentliche Erweiterung des Quadoro Erneuerbare Energien Europa Infrastrukturfonds dar. Die etablierte EEG-Förderung kombiniert mit einem zusätzlichen PPA gewährleistet konsistente und planbare Erlöse, die Marktschwankungen entgegenwirken. Dieses Finanzierungskonzept erhöht die Stabilität der Einnahmen über die Laufzeit und verbessert das Risikoprofil der Investition. Anleger profitieren von verlässlichen Einnahmequellen und nachhaltigen Renditechancen. Es sichert nachhaltiges Wachstum im PV-Bereich.

Wachsende Bedeutung von Photovoltaik im Portfolio von ABO Energy

ABO Energy hat seit 2017 mehr als 350 MW Photovoltaik-Leistung in Deutschland realisiert und zusätzlich Projekte mit insgesamt 1,2 GW Kapazität im Entwicklungsstadium veräußert. Parallel dazu entwickelt das Unternehmen eine globale Solar-Pipeline mit einem Volumen von über acht Gigawatt. Dieser beachtliche Bestand an geplanten Anlagen verdeutlicht die zunehmende Bedeutung des Unternehmens in der Solarbranche sowie seine Fähigkeit, umfangreiche PV-Projekte wirkungsvoll zu begleiten. Zudem stärkt das Ausbauvolumen das Vertrauen potenzieller Investoren.

EB-SIM und Quadoro finanzieren 17,6 MW Solarpark Bruchweiler gemeinsam

Mit dem Solarpark Bruchweiler realisiert ABO Energy eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Rheinland-Pfalz, die jährlich umgerechnet den Strombedarf von etwa 12 000 Haushalten deckt. Innovative Modultechnologien in Kombination mit leistungsstarken Wechselrichtern sorgen für gleichmäßige Netzeinspeisung und hohe Ertragsraten. Die technische Ausführung entlang komplexer Kabeltrassen erfolgte termingerecht. Dank langfristiger EEG-Vergütung und PPA-Abkommen ist die Investition ökonomisch abgesichert und attraktiv für nachhaltige Kapitalgeber wie EB-SIM und Quadoro Investmentpartner unterstützt von erfahrenen Fondsmanagern.

Lassen Sie eine Antwort hier