Sechs Windparks für ENOVA Value erweitern Portfolio auf 850MW

0

Die ENOVA Value GmbH hat sechs Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 32 MW von einem luxemburgischen Investmentfonds übernommen und erweitert ihr Portfolio somit auf über 850 MW. ENOVA plant ein Repowering 17 Anlagen von Vestas, Enercon und Senvion. Dabei sollen bis zu zwölf neue, leistungsstarke Turbinen errichtet und der jährliche Stromertrag auf mehr als 250.000 MWh gesteigert werden. Als Financial Advisor stand esmeraPartners zur Seite.

ENOVA Value steigert Portfolio auf 850 MW mit Windpark-Zukauf

ENOVA Value hat die Übernahme von sechs Onshore-Windparks in vier Bundesländern abgeschlossen und integriert damit neue Anlagen in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen nahtlos in sein Portfolio. Die erworbenen Standorte verfügen zusammen über eine installierte Nennleistung von 32 Megawatt. Durch die Akquisition von einem Luxemburger Investmentfonds steigt die Gesamtleistung aller Onshore-Assets des Unternehmens deutlich auf mehr als 850 Megawatt an. Die strategische Transaktion unterstreicht das bedeutende, kontinuierliche Wachstum des Unternehmens.

Repowering ersetzt siebzehn Altanlagen durch zwölf neue leistungsstarke Windkraft-Turbinen

Im Zuge des geplanten Repowerings werden die siebzehn bestehenden Windenergieanlagen von Vestas, Enercon und Senvion abgebaut und durch bis zu zwölf moderne, leistungsstärkere Turbinen ersetzt. ENOVA Value strebt dabei eine Erhöhung der installierten Kapazität auf etwa hundert Megawatt an. Gleichzeitig soll der durchschnittliche Jahresertrag aus Windkraft um das Vierfache steigen und einen Wert von über zweihundertfünfzigtausend Megawattstunden erreichen. Damit wird die Effizienz der Bestandsparks deutlich optimiert und höhere Erträge sichern.

ENOVA Value schafft mit Investoren maßgeschneiderte Lösungen für Asset-Zukunft

Rene Meyer, Head of Investment & Portfoliomanagement bei ENOVA, betont, dass die getätigten Transaktionen weit über eine bloße Ausweitung des Repowering-Portfolios hinausgehen. Sie dokumentieren vielmehr den Weg, wie durch enge Kooperation mit institutionellen Investoren speziell zugeschnittene Konzepte entwickelt werden, um bestehende Anlagen systematisch in ihre nächste Betriebsphase zu überführen. Ein strukturierter Dialog und abgestimmte Finanzierungsmodelle sorgen dabei für eine effiziente und zeitnahe Realisierung aller Repowering-Vorhaben unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Rahmenbedingungen.

ENOVA Value erweitert Halbjahres-Repowering-Portfolio um mehr als 400 MW

Im Verlauf des ersten Halbjahrs erweiterte ENOVA Value das Repowering-Portfolio um über 400 Megawatt, indem veraltete Windenergieanlagen durch moderne Turbinen ersetzt wurden. Diese Modernisierung trägt zu einer signifikanten Steigerung der Energieausbeute bei und fördert gleichzeitig eine nachhaltige Deckung des regionalen Strombedarfs. Zusätzlich sind bereits neue Anlagentransaktionen vorgesehen, um das Portfolio weiter auszubauen. Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz laufen ebenfalls, um die nächsten Projekte rechtlich abzusichern und effizient umzusetzen.

esmeraPartners berät als exklusiver Financial Advisor Transaktionen für Repowering

Das international tätige Beratungsunternehmen esmeraPartners wurde als exklusiver Financial Advisor mandatiert und unterstützte alle Transaktionen. Dabei plante und gestaltete es maßgeschneiderte Finanzierungsstrukturen, analysierte potenzielle Risiken umfassend und führte entscheidende Verhandlungen. Ziel war es, einen reibungslosen Erwerbsprozess zu gewährleisten und die erforderlichen Mittel effizient bereitzustellen. Die ganzheitliche Betreuung legte eine belastbare Grundlage für das bevorstehende Repowering, optimierte Projektparameter und reduzierte Unsicherheiten entlang des gesamten Transaktionsprozesses. Zusätzlich erstellte es systematische detaillierte Risiko-Evaluierungen.

ENOVA Value repowert Windparks mit Vestas, Enercon und Senvion

Durch das Repowering-Projekt von ENOVA Value werden bestehende Windenergieanlagen von Vestas, Enercon und Senvion durch moderne, leistungsstarke Turbinen ersetzt. Es erfolgt eine enge Kooperation mit institutionellen Investoren, vermittelt durch esmeraPartners, um maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und eine effiziente Projektumsetzung sicherzustellen. Die Aufrüstung steigert die jährliche Stromproduktion erheblich und erhöht gleichzeitig die Energieeffizienz der Anlagen. Zudem trägt die Modernisierung zu einer nachhaltigen regionalen Versorgung bei und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien langfristig maßgeblich.

Lassen Sie eine Antwort hier