Metzger Autoteile plant gemeinsam mit Kardex Mlog ein hochmodernes Logistikzentrum. Der Entwurf sieht ein vollautomatisches Hochregallager mit 6 000 Palettenstellplätzen, eine AutoStore-Kleinteilesoftware mit 80 000 Boxen, eine umfangreiche Fördertechnik sowie mehrere Kommissionierstationen vor. Die Steuerung erfolgt durch das Warehouse-Management-System Kardex Control Center, das alle neuen Komponenten verwaltet und das bestehende System ersetzt. Mit dieser Lösung werden Prozessabläufe verschlankt, Lagerkapazitäten erweitert und Reaktionszeiten bei Kundenaufträgen spürbar verkürzt. Effizienz steigt, Transparenz wächst, Kosten sinken.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effizienz durch Erweiterung: Metzger Autoteile setzt auf Kapazitätsoptimierung

Metzger Autoteile (Foto: Kardex Germany GmbH)
Auf 10.000 Quadratmetern Fläche werden bei Metzger Autoteile zusätzliche Lagerkapazitäten geschaffen, um das erwartete Umsatzwachstum nachhaltig zu unterstützen, das Logistikzentrum erhält modernste Fördertechnik und Automationssysteme, die Lagerung und Kommissionierung werden softwaregestützt optimiert, zweihundert Mitarbeitende profitieren von klaren Arbeitsabläufen, gleichzeitig gehört das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in Filderstadt, und das geplante Distributionszentrum im Filder-Airport-Areal soll bis September 2026 fertiggestellt werden, um Prozesse weiter zu beschleunigen und deutlich Versandkosten zu reduzieren.
Metzger Autoteile: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
Das hochmoderne Logistikzentrum von Metzger Autoteile setzt Maßstäbe in ressourcenschonender Lagerhaltung und Energieversorgung. Eine extensive Dachbegrünung auf über 1.000 qm trägt zur natürlichen Isolierung und CO?-Reichhaltigkeit bei. Parallel dazu versorgt eine Photovoltaik-Großanlage mit 500 kWp das automatisierte Hochregallager, die AutoStore-Module sowie die Sortier- und Fördertechnik mit eigenem Solarstrom. Kardex Mlog stellt die komplette Hardwareausstattung sowie eine spezialisierte WMS-Software bereit, die alle Bewegungsdaten und Energieflüsse zentral erfasst und effizient und transparent visualisiert.
Metzger Autoteile: Erfolg beginnt in der Familie, strahlt international aus
Die Werner Metzger GmbH wird in zweiter Generation von Marion Metzger und Isabel Brockmann-Metzger geleitet, seit 2021 verstärken Theresa Rudolph und Niklas Ibach das Management als dritte Generation. Mit über 45 Jahren Erfahrung beliefert das Familienunternehmen Großhandelskunden in mehr als 55 Ländern mit hochwertigen Fahrzeugteilen, Elektronikbauteilen und Nischenprodukten. Der Aufbau eines neuen Logistikzentrums ist eine Kerninvestition, die Prozesstransparenz schafft, Effizienz steigert und die Marktposition im Automotive Aftermarket nachhaltig deutlich festigt.
Innovative Logistiklösungen für Metzger Autoteile’s Unternehmenswachstum
Das Logistikkonzept von Metzger Autoteile und Kardex Mlog umfasst eine durchgängige Automatisierung von Wareneingang bis Versand. Sensoren und Fördertechnik identifizieren Artikel im Lager, rangieren Paletten automatisch ins Hochregal und verteilen Einzelprodukte in die AutoStore-Module. Die zentrale WMS-Plattform synchronisiert Prozessschritte, steuert die Kommissionierarbeitsplätze und stellt übersichtliche Dashboards zur Verfügung. Energieautarke Betriebstechnik mit Photovoltaik und begrünten Dachflächen reduziert Kosten und Emissionen, während gleichzeitig die Fehlerquote minimal gehalten wird und Wartungsaufwand sinkt signifikant.